Parcours
Die 11 Zonen des Bewegungskaiser-Parcours 2016 zum Thema "Zukunft = Bewegung"

-
ZONE 01 „Future-Zone“
„Cool down!“, bevor es so richtig losgeht. Mit dem Viewmaster® kannst du einen Blick in die Zukunft des Lernens machen: Städte, Tiere oder Weltraum stehen als Themengebiete zur Auswahl. -
ZONE 02 „Speed-Street“
5 Meter auf einem Doppelpedalo mit Händen und Füße
(Koordination) -
ZONE 03 „Back-Lab“
Weitere 5 Meter rückwärts durch ein Fotowand-Labyrinth laufen, ohne Wandberührung
(Koordination, Orientierung) -
ZONE 04 „Climb-Cubes“
Über ungleichmäßig gesetzte Kletterwürfel drüber laufen, jeder Würfel muss berührt werden! Sollte das nicht der Fall sein, „darf“ später in der Zielwurfzone für jeden verpassten Würfel 1 Alien mehr im Weltall landen
(Schnelligkeit) -
ZONE 05 „Wave-Slider“
Auf einer Wellenrutsche geht es schnell bergab. Und eine Massage gibt es kostenlos dazu!
(Koordination) -
ZONE 06 „Grass-Crawler“
4 Meter kriechen durch 2 Tunnel mit Kunstrasen-Belag
(Kraft) -
ZONE 07 „Star-Jump“
Einbeinig in jene 4 Felder hüpfen, wo keine Star-Wars-Figuren stehen. Möge die Kraft mit dir sein!
(Sprungkraft) -
ZONE 08 „Star-Wurf“
Schnapp dir eines der bunten Aliens. Werfe dieses in ein „schwarzes Loch“, das du selbst wählen kannst. Triffst du nicht, dann nochmals usw. Bringst du etwa einen oder mehrere ausgelassenen Kletterwürfel mit, dann kommt noch das ein oder andere Alien dazu….
(Zielwerfen) -
ZONE 09 „Robo-Ball“
Ein Tischtennis-Roboter schleudert dir mit Lichtgeschwindigkeit Tischtennisbälle zu. Fang einen, und platziere ihn in der Rakete.
(Fangen) -
ZONE 10 „Helium-Sprint“
Helium gibt es nicht nur im Universum, sondern auch in den Ballons, die den 10 Meter Sprint markieren. Je schneller du läufst, desto mehr bewegen sich diese. (Schnelligkeit) -
ZONE 11 „Auslauf“
Mit Topspeed in die Matten – es könnte einen Urknall geben.
Evaluations-Stationen
1. Körperdaten (Größe, Gewicht, Alter)
Das erfolgt anonymisiert! Ist aber wissenschaftlich notwendig, um entsprechende Bewegungsangebote und Empfehlungen gemeinsam mit unserem Sportwissen-schafter Dr. Stefan Vogt auszuarbeiten.
2. Standweitsprung
Fit Lights heißt dieses coole System – Lichter messen, wie weit du springst.
3. Standhochsprung
Brower Vertical Jumps – ein ganz neues Messsystem erstmals in Österreich!
4. Ergo School Race
In 60 Sekunden so weit wie möglich radeln. Das ist eine schweißtreibende und spannende Herausforderung!
5. Feedback-Fragebögen
Gemeinsam mit der FH St. Pölten (Dr. Elisabeth Höld) wollen wir gerne euer Feedback zum Bewegungskaiser einholen, um natürlich auch ständig das Programm zu verbessern.
Kreativ-Räume
1. Malen
Viele tausende Zeichnungen haben wir von euch bisher erhalten. Das wünschen wir uns weiterhin. Der international bekannte Spontanrealist VOKA wird die interessantesten Arbeiten zum Thema Zukunft auswählen, und ihr könnt wieder schöne Preise für eure Kreativität gewinnen.
2. Gestalten
Imagination Playground von Play Parc ist ein tolles Bausteinsystem, mit dem sich viele Sachen erschaffen lassen: vom Auto bis zur Riesen-Kugelbahn.
Entspannung
1. Yoga
Für alle Altersstufen. Mag. Gerti Nausch ist Österreich´s führende Yoga-Expertin und verzaubert einfach mit ihrem Programm. Und „Der kleine Yogi“ ist auch dabei.
2. Schach spielerisch
Die Spiel-Innovation aus der Steiermark!
Ernährung/Trinken
1. Klein und Gesund® - Akademie
Die Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung bietet Ausbildungs-Module und zeigt, wie Ernährung und Trinken kindgerecht aufbereitet werden kann.
2. Sonnentor
Tee und Wasser – das sind gesunde Möglichkeiten zur Flüssigkeitsaufnahme.
Team-Spiele
1. Kooperationsspiele
Das Zusammenspiel in einer Gruppe ist hier gefragt. Das ist lustig und unterstützt den Zusammenhalt.
2. Weykick-Holzspiele
Spiele aus Holz – umweltfreundlich, innovativ und so was von lustig!
3. Spielend Erleben
Holz und Kugel und Zusammenarbeiten in der Gruppe – aus Deutschland kommen diese Spielideen.
4. Bassalo
Ein Teamsportspiel mit Becher & Ball für Auge & Hand
5. Mukis
Mukis sind bei Mukis gefragt. Kraft und Spiel ergänzen sich zu einem coolen Kräftemessen.
Bewegungs-Stationen
1. Mister M – Jonglieren
Der US-Boy Mister M zeigt euch, was man mit Bällen, Tüchern etc. alles anstellen kann.
2. Slack-Spot by Baldi Sports Factory
Gleichgewicht und nochmal Gleichgewicht ist da gefragt. Slacklines, Slacknuts und mehr.
3. MFT-Corner
Balance auf den grünen Brettern – aus Österreich! Und auf der Challenge-Disc gibt es auch jede Menge Computer-Spiele.
4. 4 gewinnt!
Spielen, laufen und gleichzeitig ein „Warm-Up“.
5. Robo-Move
Roboter bewegen sich, und ihr macht es ihnen nach. Gelingt das?
6. Pedalo
Angetrieben von Fußkraft und Koordinationssprit macht das richtig Spaß!
7. Stand Up Paddle
Ein SUP auf dem Land. Vielleicht magst du es auch mal im Wasser probieren?
Sport-Stationen
1. Teco 7
Christian Fuchs (ÖFB Teamkapitän), Peter Hackmair (ORF Fußballexperte), Paul Scharner (Fußballprofi) und Erfinder Bernhard Bresich – Technik und Koordination mit dem Fußball. Eben Teco7.
2. Squash
Eine schnelle, intensive Sportart präsentiert sich in frischem Gewand.
Online Ranking
Tourplan 2017 Alle Termine >>